Datenschutzerklärung für die App „Geomotional“ (Android)
Stand: 2025-08-27 • Version: 1.0
Diensteanbieter / Verantwortlicher i.S.d. DSGVO:
Sven Ackermann (Privatperson)
Anschrift: An den Ladillen 31, 27798 Hude, Germany
E-Mail (Support): support@geomotional.app
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Android-App „Geomotional“. Sie erläutert Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der App sowie der verbundenen Backend-Dienste.
2. Kurzüberblick
- Kernfunktionen: Spots auf Karte, Medien an Spot (nur Ersteller), „Vor-Ort-Entsperrung“ (~50 m), Teilen mit anderen, Nähe-Hinweise (Push), Navigation.
- Offline-First: Lokale (verschlüsselte) Zwischenspeicherung mit späterer Synchronisation.
- Account: Gastmodus; optional Magic-Link (E-Mail) und Google-Login.
- Mixed-Audience/Kinder: Geburtsjahr-Abfrage; unter 13 J. Kindermodus mit reduzierter Datenerhebung.
- Keine Werbung in V1.
- Sicherheit: Gerätespeicher verschlüsselt (AES-GCM, Schlüssel im Android Keystore); Transport via TLS.
3. Datenkategorien
Kontodaten: Anzeigename (Pflicht), Avatar (optional), E-Mail bzw. Google-ID-Token – Zweck: Konto/Sync/Teilen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, ggf. lit. a.
Standortdaten: präzise Standortdaten für Spots/Entsperrung/Geofencing (optional „Immer erlauben“). Kein permanentes Bewegungsprofil. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b; für Hintergrund-Standort Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a.
Medien & Inhalte: vom Spot-Ersteller hochgeladene Fotos/Videos/Audio/Text; Eingeladene: V1 nur Kommentare/Reaktionen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b.
Kommunikations-/Nutzungsdaten: Push-Tokens (FCM), Crashlytics, Analytics (im Kindermodus reduziert/aus), Freigabe-Metadaten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f bzw. Einwilligung.
4. Berechtigungen (Android)
- Standort („Während der Nutzung“; optional „Immer erlauben“ für Geofencing)
- Benachrichtigungen
- Kamera/Mikrofon/Dateien (nur beim Hinzufügen von Medien)
- Netzwerkzugriff
5. Verarbeitung im Detail
Offline: SQLite/Room für Metadaten; lokaler App-Speicher für Thumbnails/Previews; LRU-Cache; „Offline speichern“ (Pin). Verschlüsselung at rest.
Cloud-Dienste (Auftragsverarbeiter): Supabase (EU-Region, z. B. Frankfurt) – Auth, Postgres, Storage; Google Firebase – FCM, Crashlytics, Analytics; Google Maps SDK. Mögliche Übermittlung in die USA auf Basis SCCs; EU-Regionen aktiviert, wo verfügbar.
6. Zwecke & Rechtsgrundlagen im Überblick
- App-Funktionen (Vertrag): Art. 6 Abs. 1 lit. b
- Einwilligungspflichtiges (z. B. Hintergrund-Standort, Push): Art. 6 Abs. 1 lit. a
- Sicherheit/Qualität: Art. 6 Abs. 1 lit. f
- Gesetzliche Pflichten: Art. 6 Abs. 1 lit. c
7. Kinder & Jugendliche
Geburtsjahr-Abfrage; unter 13 Kindermodus (keine personalisierte Werbung, eingeschränkte Analytics). Unter 16 Einwilligungen ggf. durch Sorgeberechtigte.
8. Empfänger
Eingeladene Nutzer (nach Freigabe), Auftragsverarbeiter (Supabase, Google Firebase/Maps). Keine Weitergabe zu Werbezwecken.
9. Speicherdauer & Löschung
Account/Spots/Kommentare bis Löschung; Medien bis Löschung; optional Lifecycle-Regeln; Crash/Analytics wenige Monate; lokaler Cache automatisch/manuell.
10. Deine Rechte
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch; Widerruf von Einwilligungen; Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Kontakt: support@geomotional.app.
11. Sicherheit
TLS, Gerätespeicher-Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffe, Least-Privilege.
12. Automatisierte Entscheidungen
Keine Entscheidungen i.S.v. Art. 22 DSGVO; kein Profiling.
13. Änderungen
Anpassungen bei Funktions- oder Rechtsänderungen; jeweils gültig ist die hier veröffentlichte Version.